
Nachhaltigen Umgang mit dem „gemeinsamen Haus“ der Schöpfung angemahnt
Vierte Laudato-Si‘-Walking-Tour in Heisdorf und Walferdingen (16. Juni 2024)
Ein Jugendlicher, eine Frau im mittleren Alter und ein Senior rollen einen riesigen aufblasbaren Globus in den Altarraum der Walfer Kirche. „Einfach spitze, dass du da bist. Komm wir loben Gott den Herrn!“, singt die versammelte Gemeinde wuchtig und freudig.
Etwa fünfzig Personen haben sich hier zur vierten Laudato-Si‘-Walking-Tour versammelt. Die Laudato-Si‘-Walking-Tour ist ein Eucharistischer Marsch, also quasi eine Outdoor-Messe in mehreren Etappen. Jugendliche aus der Pfarrei Steesel-Walfer Sainte-Trinité präsentierten danach ihr Video, in dem sie ihre sozialen und ökologischen Aktivitäten vorstellten, die sie in der Pfarrei und in der Schule konkret umgesetzt haben.
Kurz danach teilten sich die Anwesenden in Teilnehmer einer grösseren Tour über die Römervilla, und den Sonnebierg in Walferdingen bis zum Park des Altersheimes in Heisdorf auf. Die kleine Gruppe unter der Leitung von Sonja Sartorius und Elisa Foeteler wählte einen kürzeren Weg über den Fahrradweg bis nach Heisdorf.
Im Heisdorfer Park fanden sich die beiden Gruppen dann wieder mit Bewohnern des dortigen „Tricentenaire“, einem Wohnheim für Menschen mit einem geistigen Handicap, und des Altersheimes „Maredoc“ zusammen, um gemeinsam mit Weihbischof Leo Wagener und Pfarrer Denis Wellisch in einem Zelt Eucharistie zu feiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst war Jeder zu einem Moment des gemütlichen Beisammenseins eingeladen. Die Veranstaltung ist von der Laudato-Si-Gruppe und dem Pastoralrat der Pfarrei vor Ort, sowie Vertretern der Diözese und anderer Gruppen vorbereitet worden. Seitens der Pfarrei wurden die Vorbereitungen von Pastoralreferent Karsten Steil-Wilke zusammen mit dem Präsidenten der Diözesankommission Justitia et Pax, Jean-Louis Zeien, koordiniert. Darüber hinaus gehörten die Katholischen Kirche in Luxemburg, das Centre de Formation Diocésain Jean XXIII. (CFD) und Partage.lu zu den Organisatoren. Die Leitung des „Tricentenaire“ und des „Maredoc“ unterstützen die Durchführung personell und infrastrukturell.
Merci, datt dir dësen Artikel gelies hutt. Falls dir wëllt iwwert d'Aktualitéite vun der Kathoulescher Kierch zu Lëtzebuerg informéiert bleiwen, dann abonnéiert Iech fir d'Cathol-News, den Newsletter, deen all Donneschdeg erauskënnt, andeems dir hei klickt.
Highlights
-
Begriefnesmass vum Poopst Franziskus zu Roum
Poopstbegriefnes live op apart-TV a cathol.lu
-
Requiescat in pace
Die katholische Kirche trauert um einen Menschen, der sich nicht scheute, schwierige Themen zu behandeln.
-
Le Christ est ressuscité !
Dans la nuit de Pâques, trente-quatre catéchumènes adultes ont été baptisés dans le diocèse.
-
Pater Jacques de l'Arbre SJ am 18. April 2025 verstorben
Er verstarb in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag.